Produkt zum Begriff Zusatzzeichen:
-
Verkehrszeichen Zusatzzeichen blanko, Grund weiß, Rand schwarz 420x231mm RA2
ZZ.blanko, 231x420x2mm RA2 Grund weiß Rand schw ZZ.blanko, 231x420x2mm RA2 Grund weiß Rand schw
Preis: 23.26 € | Versand*: 7.99 € -
Dreifke® Verkehrszeichen - Elektrofahrzeuge, Zusatzzeichen 1050-33 | Alu 2 mm, RA1 | 420x231 mm
Dreifke® Verkehrszeichen - Elektrofahrzeuge, Zusatzzeichen 1050-33 Alu 2 mm, RA1 420x231 mm, 1 Stk Verkehrszeichen nach StVO Elektrofahrzeuge VZ 1050-33, 231x420mm Auf dem weißen Verkehrszusatzzeichen steht in schwarzer Schrift der Text "Elektrofahrzeuge". Das Schild hat einen schwarzen Rand. Material: Aluminium 2mm, reflektierend Typ I Einsatzbereiche: zur Pfosten- und Wandmontage geeignet Bei König Werbeanalgen finden Sie Zusatzzeichen (Zusatztafeln/ Zusatzschilder) in unterschiedlichen Ausführungen. Egal ob Zusatzzeichen nach StVO, Zusatzzeichen praxiserprobt oder Zusatzzeichen individuell mit Wunschtext, wir haben das passende Schild im Sortiment. Die Verkehrszusatzzeichen werden in der Regel mittels einer Rohrschelle an einem Rohrpfosten oder Laternenmast montiert. Eine Wandmontage ist aber genauso möglich.
Preis: 48.78 € | Versand*: 3.95 € -
Dreifke® Verkehrszeichen - Elektrisch betriebene Fahrzeuge, Zusatzzeichen 1010-66 | Alu 2 mm, RA1 | 420x231 mm
Dreifke® Verkehrszeichen - Elektrisch betriebene Fahrzeuge, Zusatzzeichen 1010-66 Alu 2 mm, RA1 420x231 mm, 1 Stk Verkehrszeichen nach StVO Elektrisch betriebene Fahrzeuge VZ 1010-66, 231x420mm Auf dem weißen Verkehrszusatzzeichen ist ein schwarzes Symbol eines Autos und eines Netzsteckers. Das Schild hat einen schwarzen Rand. Material: Aluminium 2mm, reflektierend Typ I Einsatzbereiche: zur Pfosten- und Wandmontage geeignet Bei König Werbeanalgen finden Sie Zusatzzeichen (Zusatztafeln/ Zusatzschilder) in unterschiedlichen Ausführungen. Egal ob Zusatzzeichen nach StVO, Zusatzzeichen praxiserprobt oder Zusatzzeichen individuell mit Wunschtext, wir haben das passende Schild im Sortiment. Die Verkehrszusatzzeichen werden in der Regel mittels einer Rohrschelle an einem Rohrpfosten oder Laternenmast montiert. Eine Wandmontage ist aber genauso möglich.
Preis: 48.78 € | Versand*: 3.95 € -
Rettungszeichen E005 Zusatzzeichen Pfeil Alu 150x150mm
Dieses Zeichen dient zur ordnungsgemäßen Richtungs-Kennzeichnung für Erste-Hilfe-Sicherheitseinrichtungen in Verbindung mit den entsprechenden Kennzeichenschildern. Sehr gute Erkennungsmerkmale bietet die lang nachleuchtende EverGlow® Beschichtung. Dieses Schild zu Richtungsangabe ist nur in Verbindung mit weiteren Rettungszeichen für Erste-Hilfe-Einrichtungen zu verwenden.
Preis: 7.26 € | Versand*: 3.75 €
-
Was ist ein Geschwindigkeitsschild mit Zusatzzeichen?
Ein Geschwindigkeitsschild mit Zusatzzeichen ist ein Verkehrsschild, das die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf einer Straße angibt und zusätzlich weitere Informationen oder Einschränkungen enthält. Diese Zusatzzeichen können beispielsweise auf bestimmte Fahrzeugarten oder Zeiten hinweisen, in denen die Geschwindigkeitsbegrenzung gilt. Sie dienen dazu, den Verkehrsteilnehmern spezifische Informationen über die geltenden Geschwindigkeitsregeln zu geben.
-
Gilt das Zusatzzeichen "E" am Kennzeichen als eigenes Kennzeichen?
Nein, das Zusatzzeichen "E" am Kennzeichen gilt nicht als eigenes Kennzeichen. Es handelt sich lediglich um eine Kennzeichnung, die auf eine Elektrofahrzeug handelt. Das eigentliche Kennzeichen bleibt unverändert.
-
Was bedeutet das Zusatzzeichen 1060-31 im Zusammenhang mit dem Gehwegverkehrsschild?
Das Zusatzzeichen 1060-31 bedeutet, dass der Gehweg auch von Radfahrern benutzt werden darf. Es handelt sich um eine Freigabe des Gehwegs für den Radverkehr.
-
Welche Verkehrszeichen sind im Verkehrszeichenkatalog enthalten und wie tragen sie zur Sicherheit im Straßenverkehr bei?
Im Verkehrszeichenkatalog sind verschiedene Verkehrszeichen wie Vorfahrtszeichen, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Überholverbote und Warnzeichen enthalten. Diese Zeichen tragen zur Sicherheit im Straßenverkehr bei, indem sie klare Regeln und Hinweise für die Verkehrsteilnehmer bereitstellen. Dadurch wird das Verhalten im Straßenverkehr standardisiert und Missverständnisse sowie Unfälle können vermieden werden. Die Verkehrszeichen dienen auch dazu, die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer auf potenzielle Gefahren und Besonderheiten im Straßenverkehr zu lenken.
Ähnliche Suchbegriffe für Zusatzzeichen:
-
Rettungszeichen E002 "Rettungsweg" Zusatzzeichen E005 rechts Alu 400x200mm
Dieses Rettungszeichen beschildert vorschriftsmäßig die Abwärts-Richtungsangabe von Notausgängen. Sehr gute Erkennungsattribute ermöglicht die spezielle EverGlow®-Beschichtung.
Preis: 18.56 € | Versand*: 3.75 € -
Zusatzzeichen zu Rettungswegschild Pfeil links / rechts / oben / unten
Zusatzzeichen zu Rettungswegschild Pfeil links / rechts / oben / unten
Preis: 8.19 € | Versand*: 0.00 € -
Brandschutzzeichen Richtungspfeil als Zusatzzeichen für Brandschutzeinrichtungen, Typ: 12100
Eigenschaften: ISO 7010; ISO 3864
Preis: 114.90 € | Versand*: 0.00 € -
Rettungszeichen E006 Zusatzzeichen Pfeil Alu 150x150mm
Dieses Zeichen dient zur ordnungsgemäßen Richtungs-Kennzeichnung für Erste-Hilfe-Sicherheitseinrichtungen in Verbindung mit den entsprechenden Kennzeichenschildern. Sehr gute Erkennungsmerkmale bietet die lang nachleuchtende EverGlow® Beschichtung. Dieses Schild zu Richtungsangabe ist nur in Verbindung mit weiteren Rettungszeichen für Erste-Hilfe-Einrichtungen zu verwenden.
Preis: 10.59 € | Versand*: 5.90 €
-
Was ist der Unterschied zwischen einer amtlich gekennzeichneten Feuerwehranfahrtszone und dem Zeichen 283 mit Zusatzzeichen?
Eine amtlich gekennzeichnete Feuerwehranfahrtszone ist ein speziell markierter Bereich auf der Straße, der für die Feuerwehr reserviert ist und das schnelle Erreichen von Einsatzorten ermöglicht. Das Zeichen 283 mit Zusatzzeichen hingegen weist auf eine Feuerwehrzufahrt hin, die für die Feuerwehrfahrzeuge freigehalten werden muss, aber auch von anderen Verkehrsteilnehmern genutzt werden darf, solange sie die Zufahrt nicht blockieren.
-
Welche Arten von Verkehrszeichen sind im Verkehrszeichenkatalog enthalten und wie tragen sie zur Sicherheit im Straßenverkehr bei?
Im Verkehrszeichenkatalog sind verschiedene Arten von Verkehrszeichen enthalten, darunter Gefahrenzeichen, Vorschriftzeichen, Richtzeichen und Zusatzzeichen. Diese Verkehrszeichen tragen zur Sicherheit im Straßenverkehr bei, indem sie den Verkehrsteilnehmern wichtige Informationen über die Straßenverhältnisse, Vorfahrtsregelungen, Geschwindigkeitsbegrenzungen und andere Verkehrsvorschriften geben. Dadurch können Unfälle vermieden und ein geordneter Verkehrsfluss gewährleistet werden. Zudem dienen Verkehrszeichen auch dazu, die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer auf besondere Gefahrenstellen oder Verkehrssituationen zu lenken.
-
Welche verschiedenen Arten von Verkehrszeichen sind im offiziellen Verkehrszeichenkatalog enthalten und welche Bedeutungen haben sie im Straßenverkehr?
Im offiziellen Verkehrszeichenkatalog sind verschiedene Arten von Verkehrszeichen enthalten, wie zum Beispiel Vorschriftszeichen, Gefahrenzeichen, Richtzeichen und Zusatzzeichen. Vorschriftszeichen geben Verhaltensregeln vor, Gefahrenzeichen warnen vor möglichen Gefahren, Richtzeichen geben Hinweise zur Orientierung und Zusatzzeichen ergänzen die Informationen der anderen Verkehrszeichen. Im Straßenverkehr dienen Verkehrszeichen dazu, die Verkehrsteilnehmer über Regeln, Gefahren und Informationen zu informieren und somit die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
-
Welche Verkehrsregeln sollten Verkehrsteilnehmer beachten, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten?
Verkehrsteilnehmer sollten die Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten, Abstand halten und stets aufmerksam sein. Zudem ist es wichtig, Ampeln und Verkehrsschilder zu beachten sowie Vorfahrtsregeln zu respektieren. Das Tragen von Sicherheitsgurten und das Einhalten der Promillegrenze sind weitere wichtige Regeln, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.